Chiropraktik

Seit 2010 praktiziere ich als Chiropraktorin und bin seit März 2023 mit einer Zweigpraxis in Herford vertreten.

In England habe ich ein 5-jähriges Vollzeitstudium für Chiropraktik nach Richtlinien der WHO absolviert. Anschließend, berufsbegleitend, einen zweiten Master speziell für den Bewegungsapparat von Kindern und Säuglingen abgeschlossen.

Seit 2015 bin ich mit eigener Praxis in Wolfsburg tätig. Jetzt hat es mich persönlich nach Herford gezogen und freue mich nun auch hier tätig zu sein.

Was ist Chiropraktik?

Chiropraktik befasst sich mit der Beziehung zwischen der Struktur des Körpers, vor allem der Gelenke, und der Funktion, speziell des Nervensystems. Veränderungen in der Struktur oder Einschränkungen in der Funktion des Körpers können, vor allem aus Sicht der Chiropraktoren, zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Schonhaltungen und dadurch auch zu einer verminderten Lebensqualität führen.

 

Die Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Einschränkungen, Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, sowie deren Einflüsse auf den allgemeinen Gesundheitszustand, sind die Hauptaufgaben eines Chiropraktors.

Chiropraktitische Behandlungen sind nicht auf einzelne Gruppen beschränkt. Über die letzten Jahre, habe ich Patienten in allen Altersgruppen helfen dürfen. Die Behandlungsbereiche sind genauso umfangreich, wie individuell die Patienten sind. Zwei Patientengruppe hebe ich hier hervor:

Chiropraktik bei Säuglingen

Die Proportionen und die Auswirkungen der Schwerkraft auf den Körper von Säuglingen unterscheiden sich stark von denen bei Kindern oder Erwachsenen. Säuglinge haben  etwa 100 Knochen „mehr“ als Erwachsene, da diese noch nicht zusammengewachsen sind. Viele der Spannungen im Körper können nach unseren Beobachtungen bereits im Mutterbauch durch den beschränkten Platz verursacht werden. Die Geburt, vor allem assistierte Geburten, üben einen enormen Druck auf die Halswirbelsäule des Säuglings aus. Häufige Symptome einer funktionellen Störung des Bewegungsapparates sind, vor allem aus chiropraktischer Sicht, unter anderem eine einseitige Kopfhaltung, Überstreckung, nicht auf dem Bauch oder Rücken liegen wollen, Probleme beim Stillen, grundloses Schreien, Verstopfung oder nicht Einhalten der motorischen Meilensteine. Diese Auffälligkeiten, sind die Hauptsymptome des KiSS- Syndroms. Erfahrungsgemäß kann die Behandlung helfen, die Blockaden in der Halswirbelsäule zu lösen und somit die oben genannten Begleitsymptome zu verbessern. 

Chiropraktik während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verändert sich sehr viel im Körper. Hormonumstellungen verringern die Stabilität der Gewebe und Gelenke. Zusätzlich verändert sich die Statik und Körpermitte. Das kann vor allem zu Schmerzen im Rücken und Schulter- Nackenbereich, sowie zu Ischiasbeschwerden führen. Erfahrungsgemäß können diese Beschwerden gut behandelt werden.

Für mehr Informationen, besuchen Sie gerne meine Praxisseite:

https://www.chiropraxis-wob.de

Hinweise / Infos

  • Die Behandlungen werden von privaten Krankenversicherungen, der Beihilfe, freie Heilfürsorge und Postbeamtenkasse zu teilen bezahlt.
  • gesetzliche Krankenversicherungen können einen freiwilligen Zuschuss geben.
  • Behandlungskosten (sowie ein Fahrtweg über 20km) können auch von der Steuer abgesetzt werden.
  • Bitte bringen Sie ein grossen Handtuch zur Behandlung mit.